Die Stiftsschule hat digitale Tafeln
Kurz vor den Weihnachtsferien mussten sich die Kinder und Lehrkräfte der Stiftsschule von den alten Kreidetafeln verabschieden. Die Trauer darüber war aber nur sehr kurz, da ziemlich schnell die Vorzüge der neuen digitalen Tafeln festgestellt werden konnten.
Weihnachtsmarkt 2024
Für den ersten schuleigenen Weihnachtsmarkt hatte sich die Klasse 4a im Vorfeld etwas besonderes überlegt. Gemeinsam mit den Klassenlehrkräften wollte man die Schulgemeinschaft überraschen und Kekse in Weihnachtstassen anbieten. Die Kekse sollten natürlich selbstgemacht sein, weswegen man sich an einen Schultag komplett in die Mensa zurückzog. Dort wurden zunächst die Kekse ausgestochen und danach mit Zuckerguss und Schokostreuseln oder Zuckerperlen verziert. An dieser Weihnachtsbäckerei hatten alle Kinder mächtig Spaß und man war auch äußerst produktiv. Nicht nur den Kindern schmeckten die Kekse ganz hervorragend.
Die Klasse 4a in der Weihnachtsbäckerei
Für den ersten schuleigenen Weihnachtsmarkt hatte sich die Klasse 4a im Vorfeld etwas besonderes überlegt. Gemeinsam mit den Klassenlehrkräften wollte man die Schulgemeinschaft überraschen und Kekse in Weihnachtstassen anbieten. Die Kekse sollten natürlich selbstgemacht sein, weswegen man sich an einen Schultag komplett in die Mensa zurückzog. Dort wurden zunächst die Kekse ausgestochen und danach mit Zuckerguss und Schokostreuseln oder Zuckerperlen verziert. An dieser Weihnachtsbäckerei hatten alle Kinder mächtig Spaß und man war auch äußerst produktiv. Nicht nur den Kindern schmeckten die Kekse ganz hervorragend.
Tschüss Jupp!
Am 11. Dezember verabschiedete sich die Stiftsschule von ihrem Schulpolizisten Josef “Jupp” Kolodzinsky. Dazu versammelte sich die gesamte Schulgemeinschaft in der Turnhalle und überraschte Jupp mit zwei Liedern und einen großen Bilderrahmen, der viele Porträts von Jupp enthielt, die die Stiftskinder selbst gemalt hatten.
Jupp war für viele Jahre für unsere Schule zuständig und begrüßte jeden Morgen die Stiftskinder persönlich vor der Schule. Wir werden ihn sehr vermissen!
Der Nikolaus zu Gast an der Stiftsschule
Am 6.12.2024 erlebten die Kinder der Stiftsschule eine tolle Überraschung. Der Nikolaus persönlich hatte sich am Morgen auf den Weg gemacht, um die Stiftsschul-Kinder in ihren jeweiligen Klassenräumen zu besuchen. Aus seinem großen goldenen Buch berichtete er, wie fleißig die jeweiligen Klassen im vergangenen Jahr gearbeitet und was sie so alles erlebt hatten. Natürlich hatte er für alle Kinder auch noch etwas mitgebracht.
Sankt Martin an der Stiftsschule
Auch in 2024 feierten die Stiftskinder gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern wieder das Andenken an den heiligen Sankt Martin. Doch in diesem Jahr hatte sich der Sankt Martin persönlich einige Überraschungen für die Stiftskinder überlegt …
Am Tag des schuleigenen Sankt Martin-Zuges (am 13.11.2024) versammelte sich am Vormittag die gesamte Schulgemeinschaft in der Turnhalle, um noch einmal gemeinsam die ausgewählten Sankt-Martinslieder zu üben. Das erste Lied war noch nicht vollständig verklungen, da öffnete sich die Tür und Sankt Martin betrat zur großen Verwunderung aller Kinder die Stifts-Turnhalle.
Sankt Martin berichtete, dass er den Gesang der Kinder vernommen hätte und daraufhin am Rhein von seinem Pferd abgestiegen wäre, um den Kindern spontan einen Besuch abzustatten. Mit großen Augen lauschten die Kinder im Anschluss dem Sankt Martin, wie er noch einmal die Martinsgeschichte erzählte und alle auf den abendlichen Martinszug einstimmte.
Auf Bitten der Kinder verweilte Sankt Martin noch ein wenig an der Stiftsschule und genoss ein kleines Sankt-Martins-Theaterstück der Viertklässler und eine Gesangseinlage des Schulchors. Nach einem weiteren gemeinsamen Martinslied verabschiedete er sich wieder, übergab zuvor allerdings noch an alle Klassen einen großen Weckmann zum Teilen für die Frühstückspause.
Am Abend kehrte Sankt Martin wieder pünktlich zum Martinszug zurück an die Stiftsschule, hatte diesmal allerdings noch einen Bettler und eine Gänseliesel dabei. Alle drei führten gemeinsam mit der Schulleitung den schuleigenen Martinszug an. Alle Kinder der Stiftsschule hatten in den Wochen zuvor wieder farbenprächtige Laternen gebastelt und präsentierten diese nun allen Besuchern und Gästen.
Begleitet von einer Blaskapelle zogen die Stiftskinder, die Lehrkräfte und der Sankt Martin von dem Schulhof über die Theaterstraße und dann über das Fritz-Schröder-Ufer am Rhein entlang bis zum Augustinum. Von da aus ging es laut singend wieder zurück zum Schulhof, auf dem dann das Martinsfeuer auf die Kinder und alle Besucher wartete. Ein toller Tag wurde dort mit Keksen von der Gänseliesel und Kinderpunsch von der Schulpflegschaft abgerundet. Natürlich spielten der Bettler und Sankt Martin am Feuer noch einmal die Martinsgeschichte nach.
Schulfest 2024
Am Samstag, den 29. Juni fand an der Stiftsschule wieder das große alljährliche Schulfest statt. Im Mittelpunkt standen auch in diesem Jahr wieder viele verschiedene Spielstationen, die von den einzelnen Klassen vorbereitet wurden. Darüber hinaus erfreuten sich alle Gäste an den Videoaufnahmen von der Trommelzauber-Aufführung, an den Auftritten des Schulchors, der HipHop-AG und der Musikschule sowie an der traditionellen Tombola.
Trommelzauber an der Stiftsschule
Vom 24. Juni bis 28. Juni 2024 fand an der Stiftsschule die Projektwoche „Trommelzauber“ statt. Jedes Kind bekam über die gesamte Woche eine Trommel und wurde innerhalb kürzester Zeit nach Afrika „entführt“. Zu mitreißender Musik und tollen Trommel-Rhythmen tanzten die Kinder als Gazellen, Elefanten, Krokodile und Affen. Nicht nur die Lehrkräfte, sondern auch die Eltern wurden immer wieder in die Trommelzauber-Mitmach-Konzerte eingebunden und hatten eine Menge Spaß.
Zum Abschluss der Projetwoche fand am 28. Juni 2024 eine große Aufführung auf dem Schulhof statt, bei der alle Kinder mit ihren selbstgebastelten Masken allen Gästen präsentierten, was sie über die Woche gelernt hatten.
Bunter Schulhof
Lavendel, Rosmarin, Salbei: An einem Nachmittag im Juni pflanzten Schülerinnen und Schüler blühende Kräuter und bunte Blumen in Betonkästen auf dem Schulhof. Die ehemals grauen Kästen waren vom Hausmeister und den OGS-Kindern angemalt und verschönert worden. Gemeinsam mit OGS-Betreuerinnen und Eltern setzen die Kinder nun Blumen und Kräuter in die Kästen. So wird unser Schulhof auch für Bienen attraktiv und bietet allen einen bunten Anblick. Zudem haben wir von Omas, Tanten und Eltern genähte Wimpelketten aufgehängt und zum Schluss mit Apfelschorle auf das bunte Ergebnis angestoßen.
Neuer Konrektor für die Stiftsschule
April 2024. Die Stiftsschule hat nach langem Warten einen neuen Konrektor bekommen. Stefan Laßlop kehrt aus dem Rhein-Sieg-Kreis zurück zu seinen “Bonner Wurzeln”.
Die Stiftsschul-Kinder begrüßten ihn bei einer für ihn organisierten Schülervollversammlung mit vielen verschiedenen Auftritten. Es wurde getanzt, gerappt, gesungen und Gedichte wurden vorgetragen.
Ein “Hoch” auf unseren neuen Konrektor: Herzlich Willkommen bei uns an der Stiftsschule.
Stiftsschule spendet 1000€ an kinderherzen
Die Schülerinnen und Schüler der Stiftsschule Bonn haben ihren Sponsorenlauf der kinderherzen Stiftung Bonn gewidmet und konnten ganze 1.000 Euro übergeben.
Beim jährlichen Sponsorenlauf der Stiftsschule kommt ein Teil des Erlöses wechselnden Organisationen oder Einrichtungen zugute, die das eigene Schülerparlament auswählt. In diesem Jahr haben sich die Kinder für kinderherzen Bonn entschieden. „Die Kinder sind wirklich viele Runden gelaufen und konnten zusammen über 1.000 Kilometer sammeln. Wir freuen uns darüber, dass dadurch ein so großer Betrag für kinderherzen zusammengekommen ist“, sagt ein Vertreter des Fördervereins der Stiftsschule.
Spendenlauf - Spende überreicht
Im letzten Schuljahr konnte wieder der Spendenlauf stattfinden. Die Schülerinnen und Schüler der Stiftsschule haben entschieden, dass ein Teil des Geldes für die Ukraine-Hilfe verwendet werden soll. Dies ist nun geschehen und es konnte eine Spende von 1000 € an Childfund e.V. überwiesen werden. Ein tolles Ergebnis, über das sich alle sehr freuen.
Nähere Infos gibt es hier.
Nikolaus in der Stiftsschule
Heute war der Nikolaus in der Stiftsschule. Er hatte einen großen Sack mit einer kleinen Überraschung für die Kinder und sein goldenes Buch dabei. In diesem standen für jede Klasse einige Sätze drin. Es gab viel Lob, aber natürlich auch Verbesserungswünsche.
Die Kinder haben sich sehr gefreut.
Orangene Bank an (vor) der Stiftsschule
Wir haben uns an der Aktion ‚orangene Bank‘ – ein Zeichen gegen
Gewalt an Frauen – beteiligt.
Das Motto lautet: STOP – SIT – SPEAK
Man kann in ganz Bonn diese orangenen Bänke finden – sie sollen
daran erinnern, dass Gewalt ein falsches Zeichen in unserer
Gesellschaft ist.
Wir wollen dies an der Stiftsschule unterstützen und haben unsere Bank
gemeinsam in einer AG gestaltet.
Am Freitag, 25.11.2022 haben wir, zusammen mit Frau Dörner, an einer
Feier zur Einführung der orangenen Bänke in der Kreuzkirche
teilgenommen.
Wir wollen dieses wichtige Thema unterstützen.
DENN NUR GEMEINSAM SIND WIR STARK – nur gemeinsam können
wir etwas gegen Gewalt tun.
Laternenausstellung im Stadthaus
Die Laternen der Kinder aus Klasse 2a, 3a und 3b sind nun im Foyer des Stadthauses ausgestellt. Dort kann man sie in eigens dafür errichteten beleuchteten Glasvitrinen bestaunen. Ein Besuch im Stadthaus lohnt sich also für Sie und Ihre Kinder.
Wir sind „BONNI & BO-Klimaschule“
Regelmäßig nimmt die Stiftsschule mit ihren Drittklässlern am „BONNI & BO-Klimaführerschein“ teil und wurde hierfür am 23. Juni 2022 zur „BONNI & BO-Klimaschule“ ausgezeichnet. Hinter BONNI & BO stecken zwei sympathische Comicfiguren, ein Löwe und ein Eisbär. Die beiden bringen den Kindern in einem Arbeitsheft die wichtigsten Themen rund ums Klima näher. Der Klimaführerschein und die Auszeichnung zur Klimaschule werden von der Stiftung Bonner Klimabotschafter organisiert. Auf dem Bild überreicht BONNI & BO-Zeichner Özi die Klimaplakette an Schulleiterin Eva Schmitt.
Sponsorenlauf
Am 3. Juni fand der Sponsorenlauf der Stiftsschule statt. Bei angenehmen Temperaturen und morgendlichem Sonnenschein versammelten sich zunächst die Schülerinnen und Schüler der ersten und zweiten Klassen am Rhein. Einige Kinder wärmten sich mit Liegestützen und Luftsprüngen auf, während die als Streckenposten eingesetzten Eltern die Laufstrecke
markierten: Von der Einmündung Theaterstraße führte die knapp 700m lange Strecke Richtung Kennedybrücke am Rhein entlang und zurück. Nach dem Startsignal durch Schulleiterin Eva Schmitt setzen sich die Kinder in Trab – jedes Kind im eigenen Tempo, in wechselnden kleinen Gruppen oder als ruhig dahinlaufende Einzelkämpferinnen und Einzelkämpfer. Nach 45 Minuten liefen alle stolz auf ihre erreichte Rundenzahl ins Ziel. Es folgte der Lauf der dritten und vierten Klassen, die ebenfalls durch große Ausdauer und Lauffreude glänzten.
Zum Abschluss gab es für alle Kinder einen Bleistift mit Gratulationsbotschaft vom Förderverein und vor allem eine Kugel Eis vom eigens auf den Schulhof bestellten Eiswagen. Durch den Sponsorenlauf haben die Schülerinnen und Schüler ist eine beachtliche Summe an Spenden zusammen gekommen. Das Geld geht an den Förderverein, der damit Aktivitäten wie ein Trommelzauberprojekt oder Theaterstücke für die Stiftsschule unterstützen kann. Auch die ukrainischen Kinder, die nun unsere Schule besuchen, können mit dem Geld bei der Anschaffung von Schulmaterialien unterstützt werden. Auf Wunsch des Kinderparlaments der Stiftsschule wird ein Teil des erlaufenen Geldes zudem für die Ukraine-Hilfe gespendet.
Rosen am Valtentinstag
Wer denkt, Valentinstag sei nur etwas für Verliebte, der irrt.
Für jeden Kollegen der Stiftsschule gab es am 14.02. eine Rose, welche mit einem Kompliment Kärtchen versehen war.
Mit diesem Blumengruß von Frau Schmitt starten wir doch besonders schön in die Woche…
Froschklasse pflanzt Frühlingsblüher
Osterglocken, Krokusse, Tulpen – im Frühling sollen auf der Rasenfläche vor der Schule bunte Blumen wachsen. Deshalb haben Kinder, Eltern und Klassenlehrerin der Froschklasse Anfang Dezember viele Blumenzwiebeln in den Boden gepflanzt.
Spontane Unterstützung bekamen wir von Schülerinnen der Tigerklasse und der Affenklasse. In den festen Boden haben wir Löcher gegraben. Dabei kam der ein oder andere Regenwurm ans Tageslicht und wurde ausgiebig betrachtet. Die Blumenzwiebeln haben wir in den Boden gelegt, mit Erde zugedeckt und gegossen.
Zum Abschluss haben wir uns bei Kinderpunsch und weihnachtlichen Süßigkeiten aufgewärmt. Nun sind wir gespannt auf die bunten Blüten im Frühling und haben vorab mit Kreide schon ein paar Blumen auf den Bürgersteig gemalt.
Unser Martinszug Stiftschule 2021
Wir haben schöne Laternen gebastelt. Dann haben die 4. Klassen ein Theaterstück über Sankt Martin vorgeführt.
Dann sind wir am Rhein lang gegangen und haben Martinslieder gesungen.
Danach sind wir zurückgegangen.
Als wir in der Schule ankamen hat jede Klasse einen Riesen-Weckmann bekommen. Den haben wir uns dann in der Klasse geteilt. Der war seeeehr lecker.
Das war unser Martinszug:)
Gartenprojekt mit der Bahnhofsmission
Die Kinder der OGS Stiftsschule haben im September eine Kooperation mit der Bahnhofsmission begonnen. Dort ist ein Garten neu angelegt
worden in dem wir mit einigen Kindern der 2.Klasse ein Beet selbst bepflanzen durften. Wir haben uns für Säulenobst und
Stauden entschieden. Außerdem haben wir verschiedene Zwiebelblüher gesetzt. So können wir den Kindern die
Möglichkeit geben, in ihrer Grundschulzeit die Pflanzen wachsen zu sehen. Natürlich pflegen wir unseren kleinen Garten auch, hauptsächlich in
den Ferien. Die Mitarbeiter der Bahnhofsmission übernehmen die alltägliche Pflege.
Gerne können sie mit ihren Kindern das Beet (am Ende von Gleis eins) besuchen, die Mitarbeiter der Bahnhofsmission freuen sich über jeden Gast !
Warnwesten für die Stiftsschulkinder
Mit großen Schritten kommt die dunkele Jahreszeit auf uns zu und mit dieser kommt auch eine schwierige Zeit für unsere Schulkinder, die sich im Dunkel sichtbar machen müssen.
Dabei hat uns nun die Firma ALSCO unterstützt, die den Schülerinnen und Schülern der 1. und 2. Klasse Warnwesten für den Schulweg geschenkt hat. Die Kinder haben sich sehr über die Westen gefreut und tragen diese auch schon fleißig.
Wir bedanken uns herzlich für diese tolle Spende!
Meine Stimme für Kinderrechte - Weltkindertag an der Stiftsschule
Anlässlich des Weltkindertages 2021 haben wir gemeinsam mit Vor- und Nachmittag eine große Aktion gestartet.
Mit den Kindern wurden die Kinderrechte thematisiert und besprochen. Angelehnt an die nahende Bundestagswahl haben wir beschlossen, dass die Kinder auch ihre Stimme abgeben- und zwar für Kinderrechte und deren Verankerung im Grundgesetz!
An drei aufeinanderfolgenden Tagen haben wir eine lange Spur, bestehend aus Handabdrücken und Zeichnungen der Kinder, durch die Innenstadt gezogen. Ausgehend von der Schule, über das Rheinufer bis hin zum Hofgarten und dem Endpunkt Kreuzkirche. Mit bunten Farben, bemalten Aktionsshirts und viel Freude waren alle mit dabei.
Danke, liebe Kinder, für eure Stimmen für die Kinderrechte!
Herzlich Willkommen - Einschulung in der Stiftsschule
Am 19. August war es soweit und 51 Erstklässlerinnen und Erstklässler kamen zu ihrem ersten Schultag in die Stiftsschule. Nach einem schönen Gottesdienst, indem die Kinder erleben durften, wie viel sie schon gelernt haben, ging es schwer bepackt mit den Schultüten zur Feier in die Turnhalle.
Die Kinder begrüßten ihre neuen Schulkameradinnen und Schulkameraden auf dem Schulhof und begleiteten sie so beim Start in das Schulleben. In die Turnhalle selber durften die Großen leider nicht, weshalb sie schöne Videos mit kleinen Gedichten und Liedern für die Neuen vorbereitet haben.
Auch Frau Schmitt begrüßte Kinder und Eltern herzlich und bekam auch direkt gezeigt, dass Zählen auf Deutsch und Spanisch gar kein Problem ist.
Danach rief sie die Kinder auf und es ging mit den Teams der 1a und 1b zur ersten Schulstunde. Hier hörten die Kinder vom ersten Schultag ihrer Klassentiere und besprachen, was die neuen Schulkinder für Talente mitbringen.
Zum Schluss siegte aber die Spannung über den Inhalt der Schultüten, die zum Teil schon auf dem Schulhof geöffnet wurden. Und so ging es dann mit der ersten Hausaufgabe im Schulranzen zum Feiern nach Hause.
Allen Erstklässlerinnen und Erstklässlern und ihren Eltern wünschen wir einen guten Start in die Schulzeit und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
Einschulung 2021
Stiftsschule gewinnt Materialkiste im Wert von 180€
Nach erfolgreicher Teilnahme aller Schülerinnen und Schüler an der Schulsport- Challenge in der Winteredition, dürfen sich die Stiftsschulkinder über neue Sport- und Spielgeräte freuen. Denn die Stiftsschule zählt nach der Verlosung zu den 10 glücklichen Gewinner-Schulen, die nun im Besitz einer Materialkiste im Wert von 180€ ist. Überreicht wurde uns diese von Ciara Widmann vom Fußball-Verband Mittelrhein e.V., der wir noch einmal recht herzlich danken!