Rund ums Lesen
Das Lesen spielt eine zentrale Rolle in der Bildung unserer Schülerinnen und Schüler. Um das Leseverhalten zu fördern und die Lesekompetenz kontinuierlich zu entwickeln, haben wir an unserer Schule verschiedene Maßnahmen und Angebote integriert.
Ein wichtiger Bestandteil unseres Lesekonzepts ist die enge Zusammenarbeit mit engagierten Lesepatinnen und -paten, die regelmäßig in den Unterricht kommen, um die Kinder individuell beim Lesen zu unterstützen. Sie lesen gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern, üben Lesetechniken und bieten durch ihre Unterstützung ein zusätzliches Angebot zur Förderung der Lesefähigkeiten.
Zudem ist eine Lesezeit fest in unseren Stundenplänen integriert. In regelmäßigen Abständen wird den Kindern die Möglichkeit geboten, sich Zeit für das freie Lesen zu nehmen. Diese Leseeinheiten sollen nicht nur die Lesekompetenz steigern, sondern auch das Interesse und die Freude am Lesen wecken. Die Schülerinnen und Schüler haben dabei die Wahl, welche Bücher sie lesen möchten, und können sich so mit unterschiedlichen Textsorten auseinandersetzen.
Fest etabliert ist unser regelmäßiger Besuch der öffentlichen „Stiftsbücherei“, wo die Kinder Bücher ausleihen können. Wir nehmen an Lesefestivals mit spannenden Lesungen wie etwa Käpt‘n Book teil, so dass unsere Schülerinnen und Schüler sich auch auf diese Weise mit neuen Büchern und Autorinnen oder Autoren auseinandersetzen können.
Mit diesen vielfältigen Angeboten möchten wir den Kindern nicht nur die Grundlagen des Lesens vermitteln, sondern sie auch dazu ermutigen, das Lesen als eine bereichernde und lebenslange Tätigkeit zu entdecken.
